Neue Impulse für die Landwirtschaft

Veröffentlicht am: 21. März 2025
Netzwerktreffen der Wasserstoffallianz
Dass der Landwirtschaft besonders im Energiebereich eine zukünftig weiter wachsende Bedeutung zukommt, zeigte das Netzwerktreffen „Nachhaltiger Landwirtschaft“, zu dem die Wasserstoffallianz Westfalen jetzt nach Holzwickede eingeladen hatte. Wärme und Treibstoffe aus Biogasanlagen, Strom aus Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen, Traktoren mit alternativen Antrieben und natürlich die Möglichkeit der Produktion von hochreinem Wasserstoff aus Biogas – die Veranstaltung zeigte, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, mit denen die Landwirtschaft in erheblichem Maße zu einer dekarbonisierten Energiewirtschaft beitragen kann.
“Landwirtschaft hat Zukunft – und gerade deshalb wollen wir im Dialog bleiben.”
– mit diesen Worten richtete sich Mario Löhr, Landrat des gastgebenden Kreis Unna, an die Teilnehmenden des Netzwerktreffens. Die Bedeutung der Landwirtschaft sei nach wie vor immens, rund 52 Prozent der Flächen im Kreis Unna seien landwirtschaftlich genutzt. „Gerade deshalb brauchen wir aber auch den direkten Austausch über Ideen und Innovationen – damit wir unsere Landwirte passgenau unterstützen können“, lädt Löhr die Landwirtschaftsexperten zum Dialog ein.
Immer wieder Thema, auch in den an die Vorträge anschließenden Diskussionsrunden, war die Kritik der anwesenden Landwirtinnen und Landwirte an der Überreglementierung durch immer neue EU- und nationale Gesetze und Vorgaben. Hier liege die Gefahr, dass Innovationen und Ideen im sprichwörtlichen Keim ersticken würden.
Das Netzwerktreffen bot aber noch mehr: Dr. Michael Dickeduisberg von der Landwirtschaftskammer und Daniel Königs, Landwirt vom Niederrhein, hatten Großes im Gepäck, nämlich einen mit Rapsöl fahrenden Traktor und einen Traktor, der mit dem auf dem eigenen Königs-Hof produzierten Bio-Methan fährt. Die Fahrzeuge wurden ausgiebig begutachtet und waren Thema angeregter Gespräche.
So erfüllte das Netzwerktreffen am Ende des Tages seinen Zweck vollumfänglich: Den Zuhörern aktuelle Informationen aus Praxis, Forschung und Entwicklung bieten – und gleichzeitig Gelegenheit zum Netzwerken und Austausch bieten.
Die von den Referenten freigegebenen Präsentationen finden Sie hier zum Download:
Felix Aundrup: Agrar-Robotik & Automatisation
Mark Paterson: Weiterbetriebsoptionen landwirtschaftlicher Biogasanlagen
Niklas Beinlich: Post-EEG-Beratung für Biogasanlagen: Welche Lösung passt zu mir?
Andy Gradel: Wasserstoff aus Biogas
Sabrina Reuter: Potenziale vom Wirtschaftsdüngereinsatz in der Biogasanlage
Daniel Königs: Vom Pferdemist zum BioCNG in der Landwirtschaft
Die Vorträge von
Dr. Michael Dickeduisberg: “Raps statt Agrardiesel – Pflanzenöl-Traktor”
und von
Carl Pump: “Agri-PV-Systeme”
schicken wir Ihnen gerne auf Anfrage an info@wasserstoffallianz-westfalen.de zu.





